Tätigkeitsbericht 2023

Tätigkeitsbericht 2022

Bericht der Vorsitzenden Renate Hofmann über das Geschäftsjahr 2023 aus Anlass der

Mitgliederversammlung vom 14. Juni 2024

Liebe Mitglieder,

 

mit neun Veranstaltungen haben wir im Jahr 2023 das kulturelle Leben in der Gemeinde und im Stadtbezirk bereichert.

 

Den Auftakt machte das Gospelkonzert am 12. Februar. Hierbei haben wir fortgeführt, was sich 2022 als positive Neuerung erwiesen hatte, um weitere Sänger an die Chöre heranzuführen: das Projekt „Mit fünf Proben zum Konzert“. Gleichzeitig bot es all denjenigen die Chance, ihre Stimme erklingen zulassen, die keine Zeit haben, an regelmäßigen Chorproben teilzunehmen. 36 Singbegeisterte meldeten sich dieses Mal an, neun von ihnen blieben dem Jazz- und Gospelchor dauerhaft erhalten. Schon nach wenigen Probenmonaten schwärmte Kantor Thomas Wegst von der durch die neuen Mitstreiter deutlich gestiegenen Qualität.

 

Das zweite Konzert des Jahres bestritten am 25. März die Kinder- und Jugendchöre der Gemeinde. Gefeiert wurde bei dieser Gelegenheit auch das 20-jährige Bestehen des Kinderchores. 2003 aus der Taufe gehoben, werden seither Grundschulkinder musikalisch gefördert. Das bedeutet neben der Konstanz auch viel Fluktuation durch die von Schuljahr zu Schuljahr wechselnden Mädchen und Jungen. Die Singfreude aller Auftretenden war ansteckend – insbesondere bei „Zü-Zü-Zü – wir sind der Zündorfer Kinderchor“, das Thomas Wegst 2017 eigens für den Chor komponiert hatte. Zu dem Jahrestag sprach auch Pfarrer Rolf Theobold seine Glückwünsche aus.

 

Es folgten zwei Traditionsveranstaltungen. Dazu zählt „Musik und Wort zur Todesstunde Jesu“. Dieses Mal wurde „Stabat Mater“ von Giovanni B. Pergolesi gegeben. Hier hatte das Kammerorchester sein letztes Konzert. Seither wird die musikalische Begleitung nach Bedarf zusammengestellt. Das geschah dann auch schon beim musikalischen Gottesdienst an Sonntag Kantate am 7. Mai, ebenfalls fester Bestandteil des Jahresprogramms. Die Kantorei glänzte hier mit der schwierigen Motette „Lobe den Herren“ von Johann Sebastian Bach (BWV 230).

 

Am 21. Mai kam wieder der Nachwuchs zum Zuge. Der Zündorfer Kinderchor präsentierte das Musical „Joseph und seine Brüder“ in zwei Aufführungen.

 

Erste Veranstaltung in der zweiten Jahreshälfte war das „Konzert mit Ausstellung“ am 27. August. Den musikalischen Teil bestritt Yuko Inoue mit Klavier und Cembalo. Sie präsentierte Bach und seine Zeit. In der

 

Gemäldeausstellung wurden Werke von Huberta Jonas-Mitrenga aus Bad Münstereifel gezeigt.

 

Verstärkt um die neun neuen Sänger aus dem Projekt zu Jahresbeginn ging der Jazz- und Gospelchor „Keep On Singing“ in sein Konzert am 3. September. Unterstützt von Solistin Carmen Merce-Alvaro und einer Band war ein Programm mit vielen neuen Arrangements zu hören.

 

Den Reigen der Möglichkeiten rund um die Musik setzte am 12. November Prof. Helmut C. Jacobs fort. Er sprach über die spanischen Maler Velázquez, Goya, Picasso & Co. und begleitete sich dabei auf dem Akkordeon.

 

Das große Jahresabschlusskonzert gestalteten Kantorei und Gospelchor am 17. Dezember gemeinsam. Geboten wurde „Vom Himmel hoch“ von Mendelssohn-Bartholdy und das „Gloria“ von Poulenc. Der großen Sängerschar angemessen begleitete das Sinfonieorchester der Markuskirche die Stücke.

 

Zum Abschluss noch zwei Zahlen: 2023 konnten wir vier neue Mitglieder gewinnen. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 84.

 

 

 

Renate Hofmann

Vorsitzende

 

Share by: