Förderverein Kirchenmusik in Porz e.V. präsentiert
Viele Musikbegeisterte rund um Kantor Thomas Wegst engagieren sich in sechs unterschiedlichen Chören und Orchester-Ensembles, die über die Veedelsgrenzen hinaus außergewöhnliche und freudvolle Konzerte auf die Bühne bringen. Der Förderverein Kirchenmusik in Porz e.V. schafft dafür die Rahmenbedingungen.
Karfreitag, 18. April, 15 Uhr,
Markuskirche, Martin-Luther-Straße 38
Am Karfreitag, den 18. April um 15 Uhr laden wir wieder herzlich ein zu unserer Reihe „Musik und Wort zur Todesstunde Jesu“. Im Mittelpunkt steht ein Werk des belgischen Komponisten Flor Peeters (1903-1986) für Solosopran und Orgel. Es singt Irene Kurka, begleitet von Thomas Wegst an der Orgel. Das Werk „Speculum Vitae“ (1959) vertont die Tageszeiten. Besonders eindrücklich sind die Tag-Nacht-Kontraste. Sie erfassen stimmungsmäßig sehr gut das Geschehen an Karfreitag.
Flor Peeters war nach der Besetzung Belgiens durch die Wehrmacht nach Frankreich geflüchtet, kehrte jedoch nach wenigen Monaten wieder zurück nach Antwerpen und wurde im September 1941 wegen anti-nationalsozialistischer Schriften verhaftet und schließlich ins KZ Sachsenhausen-Oranienburg überstellt. Er verbrachte dort über drei Jahre und überlebte 1945 auch einen der berüchtigten Todesmärsche.
Irene Kurka, Sopranistin, Autorin und Podcasterin, zählt zu jenen Persönlichkeiten, die dem heutigen Musikleben innovative Impulse geben. Sie ist als tiefgründige, wandlungsfähige und hingebungsvolle Interpretin insbesondere der zeitgenössischen Musik bekannt. Als aufmerksame Beobachterin nicht nur der „Neuen“ Musik-Szene gibt sie ihren reichen Erfahrungsschatz in dem Podcast „neue musik leben“ und den dazugehörigen Büchern weiter.
Ihr Gesangsstudium absolvierte Irene Kurka an der Musikhochschule München, Southern Methodist University Dallas/USA und der University of British Columbia, Vancouver/Kanada. Ferner hat sie noch einen Master für Mittelaltermusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen absolviert.
Zahlreiche Komponisten (unter anderem Eggert, Corbett, Weeks, Muntendorf, Pisaro, Fox, Haussmann, Seither, Beuger, Brass und Frey) schreiben und widmen ihr Stücke, nicht zuletzt für CD- und Rundfunkaufnahmen. Mittlerweile hat sie über 280 Uraufführungen gesungen.
Die musikalische Andacht hält Pfarrer Andreas Daniels. Der Eintritt ist frei.
Sie sind interessiert an Musik und möchten in einem unserer Chöre oder Ensembles mitwirken? Dann kommen Sie gerne vorbei.
F K i P - Förderverein Kirchenmusik in Porz e.V
IBAN: DE66 3806 0186 4904 2870 11